Linzer Augen machen nicht nur optisch etwas her, sondern sind auch noch sehr lecker. Jetzt Rezept ansehen und schnell nachbacken!
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 1 Ei
- 80 g gemahlene Mandeln
- Marillenmarmelade
- 1 Prise
- 120 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: Linzer Augen
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Salz und gemahlene Mandeln vermischen.
- Butter hinzufügen und mit dem Knethaken zu einem Teig verrühren.
- Den Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- Im Anschluss den Teig ausrollen (circa 4 mm) und mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen.
- Die ausgestochenen Kreise in zwei gleich große Hälften teilen.
- Aus der einen Hälfte werden die typischen „Augen“ ausgestochen, das heißt kleinere Löcher, durch die späte die Marmelade sichtbar ist. Meine Linzer Augen haben nur ein Loch.
- Im Anschluss alle Plätzchenhälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech auslegen und eine viertel Stunde bei 180°C backen.
- Nach dem Auskühlen wird die untere Hälfte mit der Marmelade bestrichen.
- Dann die obere Hälfte auf die Marmeladenhälfte auflegen und mit Puderzucker bestäuben.
[infobox bg=“redlight“ color=“black“ opacity=“on“ subtitle=“Die Augen gelingen mit Hilfe eines Apfelausstechers am besten.“]Tipp[/infobox]
Linzer Augen: Variationen
Geschmäcker sind verschieden: Anstatt der Marillenmarmelade kann auch jede andere Marmelade für die Linzer Augen verwendet werden. Ich kann Himbeermarmelade empfehlen.
Shoppingtipp: Apfelausstecher
Sebastian Sälzle liked this on Facebook.
Johannes Bonholt liked this on Facebook.
Kornelia Bonholt liked this on Facebook.